Coach und Beraterin

In ihrer Rolle als Coach/Beraterin ist Sylvia Böcker Spezialistin für maßgeschneiderte firmeninterne Entwicklungsprogramme.

Die Settings reichen von Einzelmaßnahmen zu Team- und Organisationsentwicklung, auch unter möglicher Einbeziehung von Großgruppenmaßnahmen.

In Weiterbildungen zum Thema Supervision, Organisationsentwicklung, Führung und Mediation sowie Stressprävention hat sie als Mitleitung mehrere Jahre interne und externe Berater sowie Führungskräfte ausgebildet.

Besondere Spezialitäten sind die Arbeit am „Grenzprofil“ und die Arbeit mit „mentalen Modellen“ sowie die Durchführung von Kriseninterventionen.

Die Unternehmerin

In ihrer Rolle als Unternehmensgründerin im Bereich erneuerbare Energie ist Sylvia Böcker mit ihrem Team Pionier in der dezentralen Energieversorgung durch vertikale Windanlagen gewesen. Je nach Bedarf wurde mit Experten unterschiedlichster Disziplinen gearbeitet und mit Universitäten, wissenschaftlichen Instituten, Kommunen und Ministerien im deutschen und internationalen Kontext kooperiert. Die weltweit erste Zertifizierung einer vertikalen Prototypenanlage auf höchstem IEC Niveau wurde erreicht. Frau Dr. Böcker verfügt über internationale Projekt- und Konferenzerfahrung und hat lange Jahre mit hochkarätigen Investoren vertrauensvoll zusammengearbeitet.

Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums wurde die Technologie auf unterschiedlichen Kontinenten vorgestellt. Ebenso war ihre Firma bei der Klimakonferenz in Warschau und beim ersten United Nations Environment Assembly UNEA in Nairobi als Kooperationspartner von Climate Action in Kooperation mit der UNEP vertreten.

Speaking und Consulting

Tragende Konzepte für Transformation werden dringend gebraucht!

Nach einem Sabbatical hat sich Sylvia Böcker neben Consulting auf Speaking spezialisiert. Heute verbreitet sie auf Bühnen die wirksamen Konzepte von Veränderung und Transformation, die sich in Beratung und Führung bewährt haben.

Die Ansätze und Modelle der Gründer des Feldes “Veränderung und Transformation“ sind aktueller denn je zuvor. Die angewendete Methoden sind Teil eines Gesamtkonzeptes und werden nicht instrumentalisiert.

Intensivstes Lernen durch Weiterbildungen in Supervision, Gruppendynamik, systemischer Organisationsberatung und die Intensivworkshops über Jahre am MIT in Boston machen ihre Erfahrung und das Wissen genauso aus wie die Anwendung in der Praxis in Beratung, Ausbildung und Unternehmertum.

Lebenslanges Lernen ist für sie selbstverständlich. Eigene Stärkung hat sie durch Sport und Alignment Yoga erfahren. Auch das fließt verinnerlicht in ihre Arbeit ein.

„Den Raum lesen“ ist für sie ein Weg der Zukunftsgestaltung und ein Beitrag den „Lebensraum Erde“ zu schützen. Hier empfindet sie eine besondere Verantwortung für die nächsten Generationen.

Transformation und Demokratie sowie Frieden und Freiheit, Potenzialentfaltung, Motivation, Empowerment und Erkenntnis liegen sehr eng zusammen und beflügeln sich, in Unternehmen und Gesellschaft, in Beratung und Speaking.